
Ganz bequem Termine online vereinbaren!
Alle bei uns bestellten Kompletträder beinhalten:
Alle bei uns bestellten losen Felgen beinhalten:
Produktanfrageformular bei Kompletträdern am Ende des Angebotes ausfüllen.
Hinweis: Bitte den Fahrzeugschein (Vorderseite komplett) als Scan anhängen
(natürlich nur, wenn Fahrzeug bereits verfügbar, sonst kurze Info.)
Ohne Anschrift & Tel. ist keine Auftrags- oder Angebotserstellung möglich.
Rechnung & wichtige Informationen kommen automatisch per Mail, wenn die Ware einlager-, abhol- oder versandbereit ist.
Bezahlung per Überweisung, bar oder EC-Karte (keine Kreditkarte oder PayPal möglich!)
Alle weiteren Länder auf Anfrage möglich
Infos Stand 2025 - genauere oder weitere Infos siehe deutscher und/oder Schweizer Zoll
Weitere Vorgehensweise:
Nach der Bestellung muss bei Auswahl der Lieferungsoptionen, aufgrund der vielen Vormontagen, folgendes beachtet werden:
Hinweise:
Bei Widerruf (nur bei Privatkunden möglich):
- Kosten für die Abnahme/Eintragung bei uns im Haus:
Wenn man ein Fahrzeugteil an ein Fahrzeug anbringt, muss dies z.B. eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) haben oder ein E-Prüfzeichen etc.
Wenn das nicht der Fall ist, muss das Fahrzeug mit dem Teil (z.B. Felgen, Fahrwerk, Distanzscheiben, Spoiler, andere Reifengröße) von einer Prüforganisation, wie z.B. dem TÜV Süd, abgenommen werden. Hierbei gibt es verschiedene Richtlinien, die teilweise dann das Mitführen der Abnahme oder eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere erfordern.
Ein paar Infos dazu:
ABEs beziehen sich im Allgemeinen immer auf den sonstigen Serienzustand des Fahrzeugs und verlieren ihre Gültigkeit, wenn eine der Auflagen nicht erfüllt wird. Dies passiert bspw. durch mehrere Veränderungen am Fahrzeug, die sich gegenseitig tangieren. Auch greift ein Teilegutachten nicht mehr, wenn eine der Auflagen nicht erfüllt wird. Hier gilt selbiges wie bei der ABE.
Beispiele:
- der Fahrzeugschein ist im Original mitzubringen und mit Abgabe der Schlüsselkarte abzugeben
- vom nicht montierten Radsatz - sofern nicht identisch - sind zwei Räder für die TÜV-Abnahme mitzubringen, um diese in Kombination ebenfalls begutachten lassen zu können.
Alle Angebote vom Model 3 beziehen sich auf/beinhalten:
Brauche ich andere Schrauben oder Zentrierringe?
Muss ich bei den RDKS Sensoren etwas anlernen oder programmieren?
Hier die Infos >>
Passen & sind die Räder
auch für den Performance (größere Bremsanlage) erlaubt?
Steht in jedem Angebot dabei z.B. "ABE für SR+/LR/Performance"
Gibt es eine ABE (allgemeine
Betriebserlaubnis) oder muss ich die Räder eintragen?
Gilt die ABE auch in Österreich oder in der Schweiz?
Infos zu Pirelli Cash-Back
Passen die Aerocaps auch auf die Zubehörfelgen?
Nein (zum Glück nicht ;-) )
Passt mein zweiter Radsatz ins Fahrzeug?
Ja - Rückbank muss nur umgelegt werden
Kann ich mit Winter- oder Allwetterreifen, wenn diese als Beispiel "nur" mit H (210 km/h) ausgewiesen sind auch fahren, wenn mein Fahrzeug schneller fährt?
Ja - Ein Aufkleber ist hierzulande erforderlich, wenn die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges über der Maximalgeschwindigkeit des Winter- oder Ganzjahresreifens mit der so genannten Schneeflockenkennung liegt.
Der nötige Geschwindigkeitsaufkleber ist „im Sichtfeld des Fahrers“ anzubringen ist, wie die Straßenverkehrszulassungsordnung vorschreibt.
H = 210 km/h - V = 240 km/h - W = 270 km/h - Y = 300 km/h