Um Motorschäden vorzubeugen und den Spritverbrauch möglichst niedrig zu halten, müssen Öl und Ölfilter regelmäßig ausgetauscht werden. Der Wechsel ist unter anderem fahrzeugabhängig, muss aber
spätestens nach einem Jahr durchgeführt werden.
Wir bieten Ihnen den fachgerechten Ölwechsel – ausschließlich mit Marken-Ölen und Marken-Ölfiltern. Selbstverständlich garantieren wir Ihnen hierbei die kontrollierte und umweltgerechte
Entsorgung der anfallenden Reststoffe und Altteile.
08. Dez 11
Jedes vierte Auto in Deutschland ist mit deutlich zu wenig oder zu viel Öl unterwegs. Noch größere Risiken für die Lebensdauer des Motors birgt die mangelhafte Qualität der verwendeten Schmierstoffe. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Motorenöl-Studie von Castrol und der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ).
Demnach erreichten die entnommenen Öl-Proben nur bei etwa jedem zweiten Fahrzeug (56,1 Prozent) die Note „gut“. 38,2 Prozent aller Proben wurde als „mittelmäßig“ eingestuft und 5,7 Prozent erreichten nicht einmal die Mindestanforderungen. Insgesamt rieten die Prüfer etwa jedem fünften Fahrer (22,3 Prozent) zu einem sofortigen Ölwechsel.
Verantwortlich für den schlechten Zustand der Schmierstoffe waren vor allem Einträge von Fremdstoffen wie Ruß, Kondenswasser, Kraftstoff und Glykol. Dieser Fremdstoffeintrag führt zudem zu Fehlern bei der Füllstandsmessung. Oft gleichen die Fremdsoffe einen bestehenden Ölmengenfehlbetrag aus. Dabei zeigt der Peilstab einen Füllstand im grünen Bereich, obwohl dringend ein Ölwechsel erforderlich wäre.
Anzeige
An der repräsentativen Öl-Studie nahmen den Angaben zufolge mehr als 700 Fahrzeuge teil, die in den vergangenen Monaten zur Hauptuntersuchung bei der GTÜ vorgestellt wurden. Überprüft wurde die Qualität des verwendeten Motorenöls in Zusammenarbeit mit dem Analyse-Dienstleister MotorCheckup.